Psychotherapie & Psychoanalyse
Beweggründe eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen können von aktuellen Belastungssituationen, chronisch psychisch bedingten Leidenszuständen bis hin zum Interesse einer persönlichen Weiterentwicklung reichen.
Als fundierte Behandlungsmethode wende ich das psychoanalytische Verfahren an. Mithilfe dieser ursachen- und prozessorientierten Methode wird ein tiefgründiges Verstehen von individuellen Erlebnis- und Verhaltensmustern sowie Persönlichkeits- und Beziehungsstrukturen ermöglicht.
Die Ausgangsbasis ist, dass bisher Erlebtes auf unsere Gefühls-, Denk- und Handlungsweisen Einfluss nimmt und zum Teil unbewusst in der Gegenwart nachwirkt. Psychische Symptome sind Ausdruck nicht überwundener, belastender Erlebnisse und zugrunde liegender Konflikte. Diese wie auch damit verbundene Wünsche können durch das freie Äußern von Gedanken und Empfindungen in der analytischen Behandlung zugänglich und bearbeitet werden.
Wesentlich im analytischen Setting ist, einen inneren Vorgang anzuregen, neue emotionale Erfahrungen und Einsichten in das eigene Erleben zu ermöglichen, welche zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen führen. Auf diese Weise können psychisches Leid verarbeitet, ein befreiendes Selbst- und Beziehungserleben sowie höhere Handlungsfähigkeiten zur individuell erwünschten Lebensgestaltung erlangt werden.
Ablauf und Dauer
Der Ablauf und die Dauer hängen vom individuellen Anliegen ab. Im Erstgespräch verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Gesamtsituation und Ihr Anliegen, das Sie mit mir bearbeiten wollen. Dabei klären wir Ihre Erwartungen an die Behandlung und die für Sie geeignete Behandlungsform.
Folgende Optionen können in Erwägung gezogen werden, wobei die einzelnen Einheiten jeweils 45 Minuten dauern:
• Kurztherapie: Ist bei psychischer Überforderung durch akut aufgetretene oder seit Kurzem bestehende Belastungen bzw. Krisen geeignet und kann bis zu einigen Monaten dauern, innerhalb dieser Zeit wir themenfokussiert und stabilisierend arbeiten. Bei Bedarf kann die Kurztherapie in eine längerfristige übergehen (betrifft die unten angegebenen Varianten).
• Psychoanalytische Psychotherapie: Findet ein bis zwei Mal die Woche im Sitzen statt. Unter Berücksichtigung biografischer Ereignisse gehen wir umfassender Ihren gegenwärtigen Themen nach.
• Psychoanalyse: Erfolgt als intensiver Prozess ab drei Einheiten die Woche liegend auf der Couch. Hierbei setzen wir an Ihrem aktuellen Anliegen an und blicken tiefer in Ihre Lebens- und Beziehungsgeschichte.